
Stubentäfelung Paris 1925
Preisgekröntes Werk der Grödner Kunstschulen
Für die Weltausstellung 1925 in Paris schufen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der beiden Grödner Kunstschulen eine Stubentäfelung, die mit dem Grand Prix und drei weiteren Medaillen für die skulpturale Ausstattung ausgezeichnet wurde. Die Täfelung ist Ausdruck der stilistischen Erneuerung der Grödner Kunst in der Zwischenkriegszeit, die vor allem dem damaligen Direktor Guido Balsamo Stella zu verdanken ist.
Hauptkategorie:
Kunst
Unterkategorie:
Holzschnitzkunst
Epoche:20. Jahrhundert
Gebiet(e):St. Ulrich
GPS-Koordinaten:@11.67876,46.57166