Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Achteckige Bronzemedaille mit der Darstellung einer Blumen werfenden Frau auf der Vorderseite

Medaille Weltausstellung Paris 1925

Eine Medaille als internationale Anerkennung

1925 nahmen die beiden Grödner Kunstschulen an der Weltausstellung in Paris teil. Albino Pitscheider, ein Meister der Kleinschnitzkunst und von 1910 bis 1914 sowie von 1919 bis 1940 Fachlehrer in Wolkenstein, wurde dabei mit seinem Kollegen Lusi Insam mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Die achteckige Medaille zeigt auf der Vorderseite eine Allegorie des Frühlings, auf der Rückseite einen Blumenstrauß.

Hauptkategorie:
Kunst
Unterkategorie:
Holzschnitzkunst
Epoche:20. Jahrhundert
Gebiet(e):Wolkenstein
GPS-Koordinaten:@11.73425,46.56049

Bildergalerie