Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Foto der Villa Venezia in heutigen Zeiten. Links daneben das Cafe Domino.

Villa Venezia

Zuerst Mühle, dann Sägewerk und schließlich Kunstatelier

Johann Baptist Moroder, Sohn von Josef Moroder Lusenberg und selbst einer der bedeutendsten Grödner Bildhauer um 1900, errichtete die Villa Venezia um 1903/04 nach eigenen Entwürfen als Wohnhaus im Neorenaissance-Stil mit einer Balustrade mit marmorisierten Holzsäulen. Angegliedert war ein Bildhaueratelier und einer Oberlichtkuppel. Vor dem Neubau standen hier die Mühle des Hofes Planaces, das Schmiedhaus mit Kohlhütte und ein Sägewerk.

Hauptkategorie:
Baukultur
Unterkategorie:
Werkstätten und Verlegerbetriebe
Epoche:20. Jahrhundert
Gebiet(e):St. Ulrich
GPS-Koordinaten:@11.67578,46.57245