Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Ammoniten

Ammoniten

Lebende Spiralen

Die Ammoniten waren Kopffüßer, Verwandte der heutigen Nautilus, Tintenfische und Kalmaren. Sie sind heute ausgestorben, gehörten aber zu den häufigsten Organismen in den Meeren der Trias. Besonders zahlreich sind ihre fossilen Überreste, die von perfekt dreidimensional bis zu völlig flachgedrückt reichen. Die schnelle morphologische Veränderung vieler Gruppen macht diese zu einem wichtigen Werkzeug für die Datierung von Gesteinen. Viele Arten lebten nur wenige tausend Jahre.

Hauptkategorie:
Geologie
Unterkategorie:
Fossilien
Epoche:Trias
Gebiet(e):St. Ulrich
GPS-Koordinaten:@11.72807,46.60123

Video-Galerie

Der Paläontologe Prof. Andrea Tintori erklärt in dieser Videoserie was uns die Fossilien der geo-paläontologischen Sammlung des Museums Gherdëina von der Entstehung der Dolomiten erzählen.