Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Pachypes dolomiticus

Pachypes dolomiticus

Spuren im Sand

Ein Fußabdruck auf dem feuchten Sand, der heute zu Fels geworden ist, dem Grödner Sandstein, ist das, was in den Dolomiten von den Pareiasauriern übrig geblieben ist. Sie waren große, gedrungene und primitive Reptilien, die in den Wäldern in der Nähe der Wasserläufe das Laub abweideten. Wir können sie in einem gewissen Sinne als die "Kühe" des Perms betrachten, auch wenn wir bedenken müssen, dass es damals noch kein Gras gab, sondern nur Farne und andere Pflanzen, wie z.B. den Nadelbaum Ortiseia.

Hauptkategorie:
Geologie
Unterkategorie:
Fossilien
Epoche:Perm
Gebiet(e):Kastelruth
GPS-Koordinaten:@11.6685,46.57236

Video-Galerie

Der Paläontologe Prof. Andrea Tintori erklärt in dieser Videoserie was uns die Fossilien der geo-paläontologischen Sammlung des Museums Gherdëina von der Entstehung der Dolomiten erzählen.