
Wegbeschreibung
Welchen Spuren folgen wir auf dieser Route?
Berge trennen nicht nur, sondern verbinden auch über Pässe und Jöcher hinweg – und das bereits seit Jahrtausenden. Die Spuren dessen finden wir auch heute noch in den beeindruckenden Landschaften der Dolomiten, durch die sich früh schon wichtige Verkehrswege wie der prähistorische Troi Paian zogen und in denen Jäger seit dem Rückzug der Gletscher nach der letzten Eiszeit vor etwa 12 bis 10 000 Jahren dem Wild nachgestellt haben. Beweis dafür sind die saftigen Wiesen von Plan de Frea, auf denen Jäger und Hirten von der Stein- bis in die Bronzezeit ihr Lager beim großen Felsblock unterm Murfrëit aufgeschlagen haben. Heute gilt Plan de Frea als bedeutendste steinzeitliche Ausgrabungsstätte am Südhang der Alpen.
Welche Anforderungen erwarten uns?
Die leichte bis mittelschwere Wanderung ist für alle einigermaßen Gehtüchtigen geeignet, auch für Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Benötigt werden gute Wanderschuhe und Bergausrüstung. Eine Gehzeit beträgt rund 2 ½ Stunden, wobei ein Höhenunterschied von 170 Meter im Aufstieg und 400 Meter im Abstieg überwunden wird, und eine Distanz von rund 6 km zurückzulegen ist.
Wohin führt uns die Tour?
Mit der Dantercëpies-Bahn in Wolkenstein fahren wir hinauf bis zum Fuß der Cir-Spitzen. Dort folgen wir kurz dem Wanderweg 12A, biegen dann aber rechts ab und gehen die Zufahrtsstraße hinunter zum Grödner Joch, über das der prähistorische Weg Troi Paian führte.
Über den Wanderweg Nr. 654 gelangen wir zu den Wiesen von Plan de Frea und dort zu einem großen Dolomitblock, unter dem sich urzeitliche Jäger und Sammler über Jahrhunderte zur Rast niedergelassen haben. Heute ist dies die bedeutendste mittelsteinzeitliche Ausgrabungsstätte im südalpinen Raum.
Von hier gehen wir zunächst den Weg Nr. 654 zurück bis zur Abzweigung und biegen dort rechts auf den Weg Nr. 653 ab, bis wir die Bushaltestelle Chalet Gerart an der Straße aufs Grödner Joch erreichen. Hier nehmen wir den Bus zurück nach Wolkenstein, steigen an der Haltestelle La Bula aus und gehen zurück zur Dantercëpies-Talstation.