
Werkzeuge aus Silex und eine Meeresschnecke
Funde unterm Grödner Joch am bedeutendsten mesolithischen Jägerrastplatz
In der Alt- und Mittelsteinzeit (10 000 – 5500 v. Chr.) haben die Menschen die meisten Werkzeuge aus Stein hergestellt. Diese lithische Industrie nutzte vor allem Feuerstein (Silex), der in der Alpenkette weit verbreitet ist. Durch spezielle Bearbeitungstechniken entstanden Werkzeuge wie Klingen, Schaber, Kratzer, Ahlen und kleine Pfeilspitzen (Mikrolithen und Trapezoide). Neben Alltagswerkzeugen wurde auf Plan de Frea, die bedeutendste Ausgrabungsstätte des Mesolithikums im Südalpenraum, auch die Muschel Columbella rustica entdeckt.
Hauptkategorie:
Archäologie
Unterkategorie:
Werkzeuge und Waffen
Epoche:Mesolithikum
Gebiet(e):Wolkenstein
GPS-Koordinaten:@11.79666,46.54102