
Crist de Val
Außergewöhnliche Christusfigur mit kurioser Geschichte
Die lebensgroße Christusfigur – wohl aus dem frühen 17. Jh. und vielleicht Teil eines Wegkreuzes – wurde nach einem Unwetter stark beschädigt auf der Silvesterscharte auf Stevia gefunden und jahrelang in einem Stadel gelagert, bevor der Bildhauer Albino Pitscheider sie entdeckte und fehlende Teile ergänzte. Ungewöhnlich sind das Lärchenholz und die überlangen Körperproportionen, der sanftmütige Gesichtsausdruck des toten Christus berührt.
Hauptkategorie:
Kunst
Unterkategorie:
Bildhauerei
Epoche:17. Jahrhundert
Gebiet(e):Wolkenstein
GPS-Koordinaten:@11.76405,46.57155