Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Pfeilspitzen aus Silex vom Lech Sant auf der Mastlé-Alm

Zwei Pfeilspitzen aus Silex

Hinweise auf die vielseitige Almnutzung in der Bronzezeit

Pfeilspitzen zeugen von der Jagd im Hochgebirge, die noch in der mittleren Bronzezeit betrieben wurde. Diese beiden Pfeilspitzen vom Lech Sant, ein Almsee, auf der Aschgleralm (lad. Mastlé) weisen gemeinsam mit anderen Funden auf die Bedeutung des Ortes als hochalpine Kultstätte und Brandopferplatz hin. Im Flurnamen „Heiliger See“ und in der Legende des im See versunkenen Kirchleins lebt die Erinnerung an die vorchristlichen Höhenkulte bis heute fort.

Hauptkategorie:
Archäologie
Unterkategorie:
Werkzeuge und Waffen
Epoche:Bronzezeit
Gebiet(e):St. Christina
GPS-Koordinaten:@11.72952,46.5862

Bildergalerie