Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Bruchstücke von Laugener Gefäßen, 1200 – 1000 v. Chr.

Verzierte Keramikbruchstücke von Laugener-Gefäßen

Funde an einem Brandopferplatz im Hochgebirge

Fragmente von mehreren „klassischen“ Laugener Krügen (benannt nach dem namengebenden Fundort bei Brixen) wurden auf der Kuppe des Burgstalls auf 2400-2500 m u.M. aufgefunden. Sie werden als mögliche Trankopfergefäße gedeutet, die im Zusammenhang mit kultischen Handlungen absichtlich zerschlagen worden sind. Die verwitterten Tonscherben der Endbronzezeit sind Teil des Fundkomplexes vom Schlernplateau, der als Brandopferplatz gedeutet wird.

Hauptkategorie:
Archäologie
Unterkategorie:
Kultgegenstände
Epoche:Bronzezeit
Gebiet(e):Kastelruth
GPS-Koordinaten:@11.56721,46.50866