
Haus Scurcià
Bildhauer und Discomusik
Scurcià zählt zu den großen mittelalterlichen Hofanlagen in St. Ulrich, aus denen durch Teilungen mehrere Höfe hervorgegangen sind. Im Haus Scurcià entstand eine Werkstatt, aus der im 19. Jahrhundert viele bekannte Bildhauer hervorgingen. Der Altarbauer Leopold Moroder baute das Haus um 1900 zum Café aus und legte die noch bestehende Kastanienallee an. Das heutige Wohnhaus ist ein Neubau aus dem Jahr 1981 von Giorgio Moroder, Pionier der Discomusik und Oscarpreisträger.
Hauptkategorie:
Baukultur
Unterkategorie:
Werkstätten und Verlegerbetriebe
Epoche:20. Jahrhundert
Gebiet(e):St. Ulrich
GPS-Koordinaten:@11.66751,46.57829