Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Foto der Villa Argentina in heutigen Zeiten. Gut sichtbar die Inschrift „Argentina“ und die Jahreszahl 1889

Villa Argentina

Ein Mammutauftrag, ein Land, ein Haus

Die Villa Argentina erinnert an einen 1918 bis 1920 für Cordoba (Argentinien) gebauten 23 Meter hohen und 10 Meter breiten Hochaltar. Verantwortlich für diesen größten je in Gröden gefertigten Altar war Josef Stuflesser (Bera Pepi de Petlin), der nach dem Ersten Weltkrieg die Kirchliche Kunstanstalt in der J.B. Purgerstraße übernommen hatte. Mit dem Erlös aus dem Cordoba-Auftrag kaufte Stuflesser 1920 dieses Haus und verlegte seine Wohnstätte und das Büro der Verlegerfirma hierher.

Hauptkategorie:
Baukultur
Unterkategorie:
Werkstätten und Verlegerbetriebe
Epoche:19. Jahrhundert
Gebiet(e):St. Ulrich
GPS-Koordinaten:@11.67677,46.57222