
Crëpa
Bauen mit Stein und Holz: Ein Urahn ladinischer Höfe
Crëpa ist einer der ältesten ladinischen Höfe und liegt am Steilhang von Plesdinaz. Der Kernbau stammt aus dem 13./14. Jh., ein Umbau erfolgte 1460. Der Hof ist ursprünglich erhalten und ein eindrückliches Beispiel für das Bauen mit den lokal verfügbaren Materialien Stein und Holz. So besteht das Untergeschoss des Wohnhauses aus romanischem Quadermauerwerk, darüber kragt ein Wohngeschoss aus Lärchenholz aus. Das Wirtschaftsgebäude verfügt über einen umlaufenden Palancin, der zum Nachreifen der Getreidegarben diente.
Hauptkategorie:
Baukultur
Unterkategorie:
Bauernhöfe
Epoche:Mittelalter
Gebiet(e):St. Christina
GPS-Koordinaten:@11.72957,46.56357