Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Pterophyllum

Auf den vulkanischen Inseln und Eilanden der triassischen Atolle gab es keine Palmen, die erst mehr als hundert Millionen Jahre später auftauchen sollten! Es gab jedoch palmenähnliche Bäume, die mit den heute als Ginkgo oder Cycas bekannten Urpflanzen verwandt waren. Pterophyllum gehört zu den heute ausgestorbenen Benettitales, die in der Trias zusammen mit primitiven Nadelbäumen und Farnen die Meeresküsten beherrschten. Palmen wären an diesen Stränden nicht zu vermissen gewesen!

Ortiseia

Ortiseia leonardii war ein großer Nadelbaum, ähnlich den heutigen Araukarien in Südamerika. Er wuchs entlang der Flüsse, die eine halbtrockene Schwemmebene durchzogen, von der heute die roten Sandsteinfelsen des Grödentals zeugen. Die am besten erhaltenen Fossilien stammen aus der Gegend von St. Ulrich, von der sich der Name der Gattung ableitet. Sie lassen vermuten, dass diese Pflanze kleine Wälder bildete, in denen eine Vielzahl von Tieren lebte, die vom Wasser angezogen wurden.