
Haus Rusina
Souvenirs für Touristen und Radio für Einheimische
Haus Rusina ist nach Rusina Vinatzer benannt, die es 1887 erbaut und im Erdgeschoss ihr Geschäft eingerichtet hat. In diesem wurden holzgeschnitzte Souvenirs u.a.m. für den aufkommenden Tourismus angeboten; es besteht noch heute. 1894 bis 1900 hatte der österreichische Fotograf Emil Terschak sein erstes Atelier im Haus, das nach seiner Übersiedlung nach Cortina vom Fotografen Dominik Holzknecht übernommen wurde. 1955 bis 1961 fand auch das Studio von „Radio Ladin de Gherdëina“ im Haus Rusina Platz.
Hauptkategorie:
Baukultur
Unterkategorie:
Werkstätten und Verlegerbetriebe
Epoche:19. Jahrhundert
Gebiet(e):St. Ulrich
GPS-Koordinaten:@11.67262,46.57399