
Postwagen mit Kutscher und Pferdegespann
Von der Postkutsche zur Eisenbahn
Die meisten Grödner Spielzeuge wurden als Dutzendware verkauft, daneben gab es aber aufwendiger gestaltete Einzelstücke, etwa diese Postkutsche mit Einstiegstür, Doppeldeichsel, gelber Lackierung und der Aufschrift „K. K. Post“. Nach Gröden fuhren Postkutschen ab 1856 auf der Talstraße, über Waidbruck erhielt Gröden 1867 Anschluss an die Brennerbahn, die das Wirtschaften im Tal enorm erleichterte.
Hauptkategorie:
Kunst
Unterkategorie:
Holzspielzeug
Epoche:19. Jahrhundert
Gebiet(e):St. Ulrich
GPS-Koordinaten:@11.67108,46.57462