Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Die Figuren des Pendelspielzeugs sind eine Kuh und ein Kälbchen mit beweglichen Köpfen.

Pendelspielzeug einer Kuh mit Kälbchen

Bewegung der Figuren mittels Fadenpendel

Pendelspielzeug wurde von Ende des 19. bis Anfang des 20. Jh. hergestellt. Bei diesem Spielzeug senkt die Kuh beim Anstoßen des Pendels den Kopf zum Trog, das Kälbchen hebt seinen zum Trinken. Die Holzkugel wurde auf der Drechselbank hergestellt, indem Kugeln wie an einer Perlenkette ausgearbeitet und danach voneinander getrennt wurden. 1877 gab es in Gröden 300 fuß- und 60 wassergetriebene Drechselbänke.

Hauptkategorie:
Kunst
Unterkategorie:
Holzspielzeug
Epoche:19. Jahrhundert
Gebiet(e):Wolkenstein
GPS-Koordinaten:@11.72865,46.55878

Bildergalerie