
Uhrenständer mit Chronos
Hommage an etwas Unfassbares: die Zeit
In diesem reich geschnitzten und teilweise vergoldeten Uhrständer wurde die Taschenuhr als wertvolles Objekt im Wohnzimmer zur Schau gestellt. Uhrständer waren von Mitte des 18. Jh. bis in die 1870er-Jahre typische Artikel der Grödner Produktion, wobei die allegorische Darstellung der Zeit als geflügelter, bärtiger Alter ein wiederkehrendes Motiv war. Meist wurden ihm Sichel oder Sense, später auch die Sanduhr beigestellt.
Hauptkategorie:
Kunst
Unterkategorie:
Holzschnitzkunst
Epoche:18. Jahrhundert
Gebiet(e):St. Ulrich
GPS-Koordinaten:@11.6639,46.576