Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Geschnitzte und bemalte Figur des heiligen Martin zu Pferd mit Bettler

Mantelspende des Martin von Tours

Skulptur eines heiligen Wohltäters

Die Holzskulptur des hl. Martin zu Pferd mit dem Bettler stammt aus der Werkstatt der Bildhauer Vinazer um 1750. Sie greift die Legende auf, nach der der hl. Martin einem halbnackten, frierenden Bettler begegnet sei. Da er nichts als seine Waffen und sein Gewand besitzt, zerschneidet er mit seinem Schwert seinen Offiziersmantel und reicht dem Bettler eine Hälfte. 

Hauptkategorie:
Kunst
Unterkategorie:
Bildhauerei
Epoche:18. Jahrhundert
Gebiet(e):St. Ulrich
GPS-Koordinaten:@11.68661,46.56838