
Villa Grohmann
Villa fin de siècle di un pittore di sculture lignee
Die nach Paul Grohmann, dem Erstbesteiger des Langkofels, benannte Jahrhundertwendevilla wurde 1906 von Konrad Pitscheider de Menza, einem Fassmaler aus St. Ulrich, auf einem Grundstück des Guts Pitla Sotria erbaut. Im Erdgeschoss richtete Pitscheider eine der Anfang des 20. Jh. wichtigsten Werkstätten für Fassmalerei von Heiligenstatuen und anderen Kircheneinrichtungen ein. Der Bau ist im Originalzustand erhalten und wird als Wohnhaus genutzt.
Categoria principale:
Cultura edilizia
Sottocategoria:
Laboratori e grossisti
Epoca:20° secolo
Area(e):Ortisei
Coordinate GPS:@11.67831,46.5731