Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Pterophyllum

Auf den vulkanischen Inseln und Eilanden der triassischen Atolle gab es keine Palmen, die erst mehr als hundert Millionen Jahre später auftauchen sollten! Es gab jedoch palmenähnliche Bäume, die mit den heute als Ginkgo oder Cycas bekannten Urpflanzen verwandt waren. Pterophyllum gehört zu den heute ausgestorbenen Benettitales, die in der Trias zusammen mit primitiven Nadelbäumen und Farnen die Meeresküsten beherrschten. Palmen wären an diesen Stränden nicht zu vermissen gewesen!

Daonella

Die Daonella sind typische zweischalige Weichtiere der mittleren Trias (247-237 Mio. Jahre). Ihre dünne, abgeflachte Schale wird durch radiale Rippen verstärkt, die zusammen mit der kreisförmigen bis subdreieckigen Form der Schale eine Besonderheit darstellen. D. lommeli ist eine der größten und am weitesten verbreiteten Arten und wird häufig in Gesteinen gefunden, die aus dem offenen Meer stammen. Dies lässt vermuten, dass sie aufgrund ihrer breiten und dünnen Schale im Wasser schwebend leben konnte.