Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Taufe Jesu

Die kunstvoll geschnitzte und fein gefasste Skulpturengruppe der Taufe Jesu im Jordan zeigt die künstlerische Qualität der barocken Werkstätten. Allerdings drohte den Grödner Meistern Konkurrenz von Seiten junger Schnitzer, die ohne Ausbildung und steuerfrei im Winter schnitzten. 1679 klagen die Meister im Wirtshaus zu Janesc, ihre Klage wird aber wegen der wirtschaftlichen Notlage der Nebenerwerbs-Schnitzer abgewiesen.

Rötelzeichnungen von Bierjun

Die Schlafkammer wurde 1456 an den mittlerweile abgebrochenen Hof Bierjun in Überwasser angebaut und gab erst unter UV-Licht ihr Geheimnis preis: mit Rötelstift gefertigte Zeichnungen mit Szenen von der Passion Christi über den Glockenaufzug auf den Kirchturm von Pufels und einer Bärenjagd. Die Rötelzeichnungen sind ein seltenes Zeugnis religiöser Frömmigkeit im privaten bäuerlichen Bereich vor 1500. Ein Hofeigentümer war im 17. Jh. Propst der St. Leonhardskirche in Pufels.