Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Hotel Dolomiti Madonna

Um 1898 kaufte der Fassmaler Christian Delago ein Haus unterhalb der Kunstschule, richtete dort mit seiner Frau Josefina Schmalzl ein Kaffeehaus ein und baute es bis 1906 zum „Dolomitenhotel Madonna“ aus. Auch seine Werkstatt übersiedelte Delago hierher. Damit gab es neben 25 Zimmern, Garten und Veranda auch ein Malatelier für die Gäste.

1908 wurde im Hotel als erster im Tal der Dolomitenalpenskiclub Ladinia gegründet, 1927 der Hockey-Club Gröden. Sein heutiges Aussehen verdankt das Hotel Um- und Ausbauten in den 1950ern und 1990ern.

Pfarrkirche Sankt Ulrich

1796 wird die neue Pfarrkirche auf einem Grundstück des Panahofs fertiggestellt, Ende 1799 der Hochaltar des lombardischen Altarbauers Stampa geweiht, der 1870 durch einen neuromanischen von J. Schneider ersetzt wird. Wegen der Bevölkerungszunahme wurden 1905 bis 1907 zwei Querarme nach Plänen von J. Rifesser da Stufan angebaut, die bildhauerische Ausstattung stammt von Grödner Künstlern.