Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Aquarell mit Pfingstrosen

Dieses Aquarell mit Pfingstrosen hat Jakob Sotriffer während seiner Studienzeit an der Wiener Akademie 1822-24 geschaffen, an der er dank eines staatlichen Stipendiums zum Zeichenlehrer und Bildhauer ausgebildet wurde. Sotriffer stammt vom Hof Plajes in St. Ulrich und wurde im Jänner 1825 als erster Lehrer der neuen Zeichenschule eingesetzt.

Pfarrkirche Sankt Ulrich

1796 wird die neue Pfarrkirche auf einem Grundstück des Panahofs fertiggestellt, Ende 1799 der Hochaltar des lombardischen Altarbauers Stampa geweiht, der 1870 durch einen neuromanischen von J. Schneider ersetzt wird. Wegen der Bevölkerungszunahme wurden 1905 bis 1907 zwei Querarme nach Plänen von J. Rifesser da Stufan angebaut, die bildhauerische Ausstattung stammt von Grödner Künstlern.