Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Haus Tavella

Haus Tavella trägt den Namen des aus dem Gadertal stammenden, angesehenen Bildhauers Franz Tavella. Er errichtete 1890/91 ein zweitöckiges Wohnhaus mit eigener Bildhauerwerkstatt im Erdgeschoss, in der er viele junge Bildhauer ausbildete, darunter Rudolf Moroder Lenért und Johann Baptist Moroder Lusenberg. 1905 kaufte der Bildhauer Levije Antone (Luis Anton) Insam aus St. Christina das Haus, in dem sein Sohn Luis künstlerisch wirkte und weiterhin junge Bildhauer ausbildete.

Doss dl Preve

Dieser Einhof wurde vom Mutterhof Scurcià herausgelöst und wird erstmals 1420 urkundlich erwähnt. Um 1520 ging er an die Bruderschaft der St. Anna-Kirche am Friedhof, worauf der aktuelle Name verweist. Das geteilte Bauernhaus wurde im 20. Jahrhundert umgebaut, der Palancin zu einem Balkon bzw. einer Veranda umgestaltet. Auf Doss dl Preve wirkten in den 1890ern der Bildhauer Franz Tavella und später der Bildhauer und Krippenschnitzer Luis Alois Insam.