Direkt zum Inhalt
Seilbahn St. Ulrich - Seiser Alm, 1989

Seilbahn Seiser Alm

Die erste Seilbahn auf die Seiser Alm: Wichtiger Impuls für den Wintertourismus

Jene von St. Ulrich war die erste Seilbahnverbindung auf die Seiser Alm. Ab 1935 konnte sie in zwei Holzkabinen 15 bis 16 Passagiere in sechs Minuten auf die Alm bringen. Sie schuf damit die Grundlagen für einen modernen Wintertourismus, für den weitere Skilifte auf der Seiser Alm und auf die Hänge von Ronc und Vidalonch folgten.

1968 wurde die Seilbahn ein erstes Mal ausgebaut, 1999 folgte der Bau der heutigen Gondelbahn. Sie kann 2200 Skifahrer pro Stunde auf die Seiser Alm befördern.

Hauptkategorie:
Tourismus
Unterkategorie:
Aufstiegsanlagen
Epoche:20. Jahrhundert
Gebiet(e):Kastelruth
GPS-Koordinaten:@11.67132,46.57306

Bildergalerie