
Bruchstücke einer großen Keramikschüssel
Geschirr eines vorrömischen Hauses
Eine große, niedrige, pfannenartige Schüssel mit zwei seitlichen Griffen kam bei der Freilegung des Fußbodens einer räthischen Behausung südlich der historischen Hofstelle Col de Flam ans Licht. Die Grabungsarbeiten erfolgten im Zuge der Erweiterung der Straße von St. Ulrich nach St. Jakob und förderten den ersten sicheren Nachweis einer eisenzeitlichen Siedlung am Col de Flam ans Licht.
Hauptkategorie:
Archäologie
Unterkategorie:
Hausutensilien
Epoche:Eisenzeit
Gebiet(e):St. Ulrich
GPS-Koordinaten:@11.67708,46.57575