
Eisensäge
Werkzeug für den Holzdiebstahl
Die Eisensäge mit gedrechseltem Holzgriff ist ein Zeugnis der Not so mancher Grödner Schnitzer vor dem Ersten Weltkrieg. Sie diente dem illegalen Fällen von Bäumen, um Holz für die eigene Produktion zu beschaffen. Für den Ankauf reichte der Verdienst der Schnitzer nicht aus. In den 1870ern/1880ern wurden so rund 2000 Bäume jährlich aus den Gemeindewäldern entwendet.
Hauptkategorie:
Kunst
Unterkategorie:
Gebrauchsgegenstände
Epoche:17. Jahrhundert
Gebiet(e):St. Ulrich
GPS-Koordinaten:@11.68852,46.59272