Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Haus Purger (Kulturhaus)

An der Stelle des Kulturhauses standen einst ein mehrstöckiges, vom Verleger Johann Baptist Purger 1854 nach städtischem Vorbild errichtetes Gebäude und das zeitgleich erbaute Gemeinde- und Arzthaus. Vorübergehend auch Warenlager des Spielzeugverlegers Anton Sotriffer. Beide Gebäude prägten den Kirchplatz, bis sie 1969 einem Kongresshaus für die Ski-WM 1970 weichen mussten. Dieses wurde zur Jahrtausendwende umgebaut, trägt heute den Namen „Kulturhaus Luis Trenker“ und beherbergt den Sitz des Tourismusvereins, einen Konzertsaal, Vereinsräume und einen Schauraum der Kunsthandwerker.

Haus Pana

Ab 1832 wohnte Johann Baptist Purger im Pana-Haus. Er ist der Erbauer der neuen Grödner Talstraße nach Waidbruck (1856), die wesentlich zum wirtschaftlichen Aufschwung des Tals beitrug. Das Gebäude geht auf eine Hofstelle am Kirchplatz zurück, die urkundlich bis ins 11. Jh. zurückreicht und anfangs zur Grundherrschaft von Freising gehörte. Das gegenwärtige Aussehen ist eine Erweiterung von 1908 im historischen Villenstil der Jahrhundertwende.