Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Läuferstein einer rotierenden Handmühle aus Porphyr

Der drehbare Mühlstein wurde bei Grabungsarbeiten für ein Privathaus in St. Ulrich gefunden und stammt aus der jüngeren Eisenzeit. Dieser Mühlsteintyp leitet sich vom früheren Trichter- und Hebeltyp ab und hatte dieselbe Funktion wie der typische mediterrane Mühlstein. Er verfügte jedoch über seitliche Aussparungen zum Einsetzen von Holzhebeln, was die Arbeit des Drehens erheblich erleichterte.