Direkt zum Inhalt

„Groß ist die Kraft der Erinnerung, die Orten innewohnt.“ (nach Cicero)

Absolute Schrift

Mit Formen und Farben experimentieren, um Spannung und Ordnung in einem Kunstwerk zu vereinen: Den Weg, den Mili Schmalzl im Acrylbild „Absolute Schrift“ geht, zeigt sie an der Kunstschule von St. Ulrich auch jungen Künstlern auf. Schmalzl, Jahrgang 1912, schaffte als Frau aus dem Tal der Schnitzer den Sprung an die Akademien Italiens und Deutschlands und wurde dort zur Malerin ausgebildet.

Kunstgymnasium “Cademia”

1872 eröffnete Ferdinand Demetz da Furdenen die erste öffentliche Lehrwerkstätte für Bildhauerei in St. Ulrich. Das mehrstöckige Gebäude am Ostrand von St. Ulrich wurde 1938 von der Gemeinde gekauft und die in der Zwischenzeit ausgesiedelte Kunstschule wieder hierher verlegt. An der Stelle des ursprünglichen Cademia-Gebäudes entstand 1999 ein Neubau, in dem heute das Kunstgymnasium untergebracht ist.